ehrenwörtlich

ehrenwörtlich
eh|ren|wört|lich

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ehrenwörtlich — eh|ren|wört|lich 〈Adj.〉 mit einem Ehrenwort ● er hat es mir ehrenwörtlich versprochen * * * eh|ren|wört|lich <Adj.>: durch Ehrenwort, darauf beruhend: eine e Zusage. * * * eh|ren|wört|lich <Adj.>: durch Ehrenwort, darauf beruhend:… …   Universal-Lexikon

  • Erklärung für nationalsozialistische Abgeordnete — Die Erklärung für nationalsozialistische Abgeordnete (auch: Treue und Verpflichtungserklärung von Kandidaten der NSDAP) war eine fünf Punkte umfassende ehrenwörtliche Erklärung, die die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Ungarische Berufsspielermannschaft — Die Erste Ungarische Berufsspielermannschaft war eine hauptsächlich aus Nationalspielern bestehende Fußballmannschaft, welche für mehrere Monate im Jahr 1920 existierte und eine wesentliche Rolle bei einem der frühesten Versuche, in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Stein — (* 17. Dezember 1879 in Gerlachsheim; † 14. November 1961 in Berlin) war ein Theologe, Dirigent, Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker. In der Zeit des Nationalsozialismus hatte er eine führende Position in der Reichsmusikkammer und war… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Edward Lee — Robert E. Lee Lithografie von Strobridge Co Lith, entstanden zwischen 1860 und 1900 Robert Edward Lee (* 19. Januar 1807 auf der Stratford Hall Plantage, Virginia; † 12. Oktober 1870 in Lexington, Virginia) war Oberst des US H …   Deutsch Wikipedia

  • Benedek — Benedek, Ludwig August von, österreich. General, geb. 14. Juli 1804 in Ödenburg, gest. 27. April 1881 in Graz, aus dem protestantischen Adel Ungarns stammend, trat 1822 als Fähnrich ins Heer, wurde 1833 zum Generalquartiermeisterstab… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutralität — (neulat.), das Verhältnis desjenigen, der an dem Streit andrer nicht teilnimmt; insbes. im Völkerrechte die Nichtbeteiligung eines Staates an einem Kriege zwischen andern Staaten, Unterstützung keines der sich befehdenden Staaten. Neutral ist ein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • versichern — beteuern; betonen; (fest) behaupten; geloben; beeiden; schwören; beschwören; Zweifel ausräumen; Zweifel zerstreuen; prüfen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”